Buchvorstellung bei der 14. Internationalen Tübinger Judofortbildung

Vom 4.-6. Oktober fand in Tübingen die 14. Internationale Tübinger Judofortbildung statt.

Über 150 Judoka konnten sich drei Tage lang zu unterschiedlichen Themen in Theorie und Praxis fortbilden und dadurch zugleich ihre Trainerlizenzen verlängern.

Organisator Joachim Gehrig konnte auch für die 14. Auflage dieser traditionsreichen Fortbildungsveranstaltung wieder viele altbekannte, aber auch neue Experten verpflichten.

Das hochkarätige Referententeam um Welt- und Europameisterin Jane Bridge (8. Dan, EJU-Vizepräsidentin), Sebastian Frey (DJB-Kata-Referent), Gunter Bischof, Dr. Stefan Bernreuther, Wolfgang Fanderl, Heike Betz, Volker und Stefanie Gössling, Markus Swierkot und Dr. med. Rüdiger Henning sorgte auch diesmal für ein vielseitiges und praxisnahes Programm.

Der Stand des multimedialen Judolexikons war bei dieser Veranstaltung ebenfalls vertreten und fand bei allen Teilnehmern sehr großen Zuspruch. In den Trainingspausen konnten sich viele Interessenten direkt mit den neuen Funktionen des multimedialen Judolexikons vertraut zu machen oder einfach nur mit Autor Jan Steiner zu vielen interessanten Themen des Judo fachsimpeln.

Jane-Bridge-und-Jan-Steiner

EJU Vizepräsidentin Jane Bridge (Weltmeisterin 1980 und Europameisterin 1976, 1978, 1980) und Jan Steiner

Hartmut-Riedrich-und-Jan-Steiner

Judoveteran Hartmut Riedrich (Deutscher und internationaler deutscher Meister, 5. Platz Europameisterschaft 1970) und Jan Steiner

MJL-Stand-in-Tue-mit-Jan-Steiner

Jan Steiner vor dem MJL-Stand

Angruessen-int.-Tue-JFB

Begrüßung der Teilnehmer bei der 14. internationalen Tübinger Judofortbildung